Datenschutz Impressum Startseite
Telefon

Kontaktadresse rund das Thema Behinderung ..


Adressen

Die hier angefangene Kontaktadressen-Börse ist natürlich erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wird viele andere wichtige Kontaktadressen zum Thema geben. Kennen Sie weitere, die an dieser Stelle stehen sollte? Dann informieren Sie uns doch bitte in einer Mail an [email protected]. Herzlichen Dank!

Petra Lütticke wurde durch den Olper Kreistag zur hauptamtlichen Behindertenbeauftragten des Kreises Olpe bestellt.

Mit der Bestellung einer Behindertenbeauftragten will der Kreis Olpe dazu beitragen, die Interessen von Menschen mit Behinderungen zu wahren, deren Gleichstellung zu verwirklichen und eine möglichst weitreichende Barrierefreiheit zu erreichen.

Die Behindertenbeauftragte

» ist Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige im Kreis Olpe

» informiert über die Zuständigkeiten und Möglichkeiten des Hilfesystems

» berät und unterstützt fachlich die nicht der Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfe angeschlossenen Selbsthilfegruppen.

Bei Bedarf können auch persönliche Gesprächstermine in den Nebenstellen der Kreisverwaltung in den Rathäusern der Städte Attendorn bzw. Lennestadt durchgeführt werden.

Kontakt: Petra Lütticke, Kreishaus Olpe, Zi.-Nr: 0.008 (barrierefrei zu erreichen), Westfälische Str. 75, 57462 Olpe, Tel.: (0 27 61) 81 332, Fax: (0 27 61) 81 343 , e-mail:

Link zur Seite der Behindertenbeauftragten

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 02.07.2001 erstmalig die Bestellung einer ehrenamtlichen Ombudsperson beschlossen und Werner Sasse zum Ombudsmann bestellt. 

  Mit der Bestellung des Ombudsmanns hat der Kreis Olpe eine politisch legitimierte Beschwerdestelle für Menschen mit Behinderungen geschaffen.

Seine besondere Aufgabe ist es, Betroffene in Konfliktfällen, die sich auf ihre Behinderung beziehen und in denen sie sich von Behörden, Einrichtungen, Kostenträgern oder Institutionen in ihren Rechten beeinträchtigt fühlen, zu unterstützen (keine Rechtsberatung).

Der Ombudsmann(Link)

» nimmt Anregungen und Beschwerden der Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige entgegen und vermittelt in Konfliktfällen, die sich auf die Behinderung beziehen

» bietet Mithilfe und Unterstützung bei der Formulierung von Eingaben und Anträgen in Fällen von Beschwerden und Benachteiligungen  

Kontakt: Werner Sasse, Postfach 1769, 57445 Olpe, Tel.: (0 27 61) 83 48 00, Fax: (0 27 61) 83 48 07, e-mail:

Flyer Ombudsmann

Betroffene im Kreis Olpe haben neben dem Ombudsmann für Menschen mit Behinderungen und dem Behindertenbeauftragten des Kreises Olpe die Möglichkeit, sich in der eigenen Gemeinde, der eigenen Stadt, an einen Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen zu wenden.

Diese sind in den jeweiligen Verwaltungen zu erreichen und bilden die sogenannten Örtlichen Unterstützerkreises für Menschen mit Behinderungen. 

  » Attendorn: Herr Matthias Buchen, Stadtverwaltung Attendorn, Kölner Straße 12, 57439 Attendorn, 02722 – 64 112,
 

» Drolshagen: Herr Gerhard Lütticke, Rathaus Drolshagen, Dechant – Fischer – Str. 7, 57489 Drolshagen, 02763 – 970151, Fax 02761-970 202,
 

» Finnentrop: Frau Monika Wiechers, Rathaus Finnentrop, Am Markt 1, 57413 Finnentrop, Tel. 02721 512 205, Fax 02721 955 205,
 

» Kirchhundem: Herr Rigo Hoppe, Gemeinde Kirchhundem, Hundemstraße 35, 57399 Kirchhundem, Tel. 02723 - 409 18,
 

» Lennestadt: Frau Vera Beckmann, Behindertenbetreuerin beim VdK Ortsverband Elspe, Helmut-Kumpf-Straße 25, 57368 Lennestadt, Tel. 02723 608 501, Fax 02723 608 119,
 

» Olpe: Frau Tanja Antekeuer- Maiworm, Rathaus Olpe, Franziskaner Straße 6, 57462 Olpe, Tel. 02761-831248,
 

» Wenden: Herrn Peter Vogelsang, Gemeinde Wenden, Hauptstraße 75, 57482 Wenden, Tel. 02762 406 513, Fax 02762 930402,
 

Anliegen und Arbeitsbereich des Vereins für Menschen mit Behinderungen Kreis Olpe e.V. ist die Förderung, Beratung, Unterstützung und Entlastung von Menschen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen. Die Verwirklichung dieses Zweckes geht einher mit der Errichtung und Förderung von Einrichtungen wie Tagesstätten, Sonderschulen, Ausbildungs- und Arbeitsstätten, Pflege-, Betreuungs- und hauswirtschaftlichen Diensten und Beratungsstellen.

Der „Verein für Menschen mit Behinderungen Kreis Olpe e.V.“ erfüllt weitergehend eine Schnittstellenfunktion, in welcher er die Öffentlichkeit über Probleme und Anliegen von Menschen mit Behinderungen unterrichtet. Dies geht einher mit der Durchführung wissenschaftlicher oder belehrender Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang beschäftigt sich der Verein auch mit der Klärung von für Menschen mit Behinderungen relevanten Rechtsfragen.

Er organisiert außerdem Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen wie Gottesdienste, Familientage und Nikolausfeiern.

Der „Verein für Menschen mit Behinderungen Kreis Olpe e.V.“ stellt somit alles in allem auch fast 40 Jahre nach seiner Gründung eine zentrale Kraft im Sinne seiner Zwecke für Menschen mit Behinderungen dar. Durch seine engagierten ehrenamtlichen Kräfte ist er für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet, und wird so weiterhin für die Verwirklichung einer gleichberechtigten und individualistischen Stellung von Menschen mit Behinderungen im Kreisgebiet eintreten, und Betroffenen in unterstützender und entlastender Art und Weise zur Seite stehen.

Internetauftritt: http://www.portalmensch.de

Kontakt:




Die Arbeitsgemeinschaft der Selbsthilfegruppen im Kreis Olpe e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von derzeit weit mehr als 80 Selbsthilfegruppen aus dem Kreis Olpe.

Die Arbeitsgemeinschaft versteht sich als Interessenvertretung der Menschen mit Behinderung und chronischen Erkrankungen im Kreis Olpe. Für die Belange der Betroffenen ist sie in wichtigen politischen Gremien vertreten.

  Eine Selbsthilfegruppe definiert sich ebenfalls als freiwilliger Zusammenschluss von Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder in besonderen Lebenssituationen und ihren Angehörigen. Sie tauschen ihre Erfahrungen aus, lernen dadurch voneinander und unterstützen sich gegenseitig. Organisation bzw. Leitung entwickeln sie selbst; die Arbeit wird ehrenamtlich geleistet.

Internetauftritt: http://selbsthilfe-olpe.de

Kontakt:
1. Vorsitzender Christian Hohn
Röntgenstraße 8
57462 Olpe
Tel.: 02761/4283


Gemeinschaftsgrundschule Attandarra, Attendorn

Grundschule Gräfin-Sayn-Schule Drolshagen, Drolshagen

Katholische Grundschule, Gerlingen

Kath. Grundschule St. Christopherus, Kirchhundem, Flaper Straße 23, 57399 Kirchhundem, Tel.: 02723/72689


Was Twitter sagt

Neuigkeiten zum Thema Inklusion

Kontakt



Telefon:
Mail:

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: logo lag