Datenschutz Impressum Startseite
Inklusion

Positionen und Meinungen




Positionen und Meinungen zum Thema Inklusion und UN-Behindertenrechtskonvention



So positionieren sich die großen Verbände, Organisationen und Vereine. Lesen Sie hier die Positionspapiere.

Wir möchten die Liste fortwährend erweitern und aktualisieren. Falls Sie einen Tipp für uns haben schreiben Sie uns doch bitte an Mail:



Bitte wählen Sie aus

Logo des Vereins

In Nordrhein-Westfalen fordern 24 Vereine und Initiativen für gemeinsames Leben und Lernen die Landesregierung zur unmittelbaren Verbesserung der Bedingungen im Gemeinsamen Unterricht auf .
Guter Gemeinsamer Unterricht, so die Eltern, ist die erste Voraussetzung, damit der Aufbau eines inklusiven Bildungssystems gelingen kann. Der Brief im Wortlaut:

Gemeinsamer Unterricht ist kein Sparmodell

Expertenmeinungen zum Thema Inklusion: Die deutsche UNESCO-Kommission hat einen Expertenkreis „Inklusive Bildung“ einberufen. In dem Expertenkreis wirken dreißig zentrale Akteure der inklusiven Bildung in Deutschland mit. Hier können Sie spannende Statements dieser Experten zum Thema inklusive Bildung lesen.

Experten der UNESCO zum Thema Inklusion

Logo des Grundschulverbands

Grundschulverband: Standpunkt Inklusive Schule. Die Unterschiede von Kindern respektieren

Standpunkt Inklusive Schule

Logo der Lebenshilfe

Bundesverband Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung: Gemeinsames Leben braucht gemeinsames Lernen in der Schule. Schulische Bildung im Zeitalter der Inklusion.

Positionspapier der Lebenshilfe

Manifest Inklusive Bildung – Jetzt! Ein Zusammenschluss verschiedener bedeutender Organisationen spricht sich für inklusive Bildung aus. Mitverfasser des Manifests sind u.a. die BAG Gemeinsam leben - gemeinsam lernen e.V., die Bildungsgewerkschaft GEW, der Behindertenbeaufragte der Bundesregierung, der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Deutsche Behindertenrat ...

Manifest Inklusive Bildung - Jetzt!

Logo der Lebenshilfe

Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) fordert inklusives Schulsystem

Deutsche Psycholog/innen für Inklusion

Logo Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft

Eintrag vom 16.03.2011

Die Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) hat gestern eine Stellungnahme zur KMK-Empfehlung zur Umsetzung der UN-BRK veröffentlicht.

Die Kultusminister der Länder überarbeiten derzeit ihre "Empfehlungen zur sonderpädagogischen Förderung" vor dem Hintergrund der UN-Konvention. Da es sich, so die Wissenschaftler der DGfE, um sehr weitgehende Weichenstellungen für die Entwicklung des Bildungswesens für die nächsten Jahre und vielleicht Jahrzehnte handelt, ist eine Beteiligung und Einflussnahme durch alle Bezugsgruppen unerlässlich und von enormer Bedeutung.

Die Stellungnahme finden Sie hier.

Die Kinderkommisson äußert sich in ihrer Stellungnahme vom 26. Januar 2011 zu den Themen:

» Inklusive Bildung

» Frühförderung

» "Große Lösung" d. h. die Zusammenführung aller Kinder und Jugendlichen ohne Unterscheidung nach Behinderung und Erziehungsschwierigkeiten im Leistungssystem Kinder- und Jugendhilfe SGB VIII

Die Forderungen können Sie hier nachlesen:

Stellungnahme der Kinderkommission zu Inklusion


Was Twitter sagt

Neuigkeiten zum Thema Inklusion

Kontakt



Telefon:
Mail:

Mitglied in der Landesarbeitsgemeinschaft: logo lag